Starke Leistungen bei der Oberbayerischen Meisterschaft 2025 Bogen WA720
Gerade einmal fünf Jahre nach der Gründung der Bogensportabteilung des Schützenvereins Hubertus Poing konnten sich in dieser Saison erstmals sechs Nachwuchsschützinnen und -schützen für die Oberbayerische Bezirksmeisterschaft Freiluft qualifizieren. In Langenpreising zeigten sie eindrucksvoll, was in ihnen steckt – mit mehreren persönlichen Bestleistungen und bemerkenswerten Platzierungen.
Besonders hervorzuheben ist der 1. Platz der Recurve-Mannschaft in der Schülerklasse B, die sich mit starker Teamleistung an die Spitze setzte. Ebenfalls Grund zur Freude geben der 2. Platz im Blankbogen (Schüler A) sowie ein weiterer 3. Platz im Recurve (Schüler B). Drei fünfte Plätze – in der Schülerklasse C (männlich und weiblich) sowie erneut in Schüler B – runden das erfreuliche Gesamtergebnis ab.

Trotz der weiterhin fehlenden Freiluft-Trainingsmöglichkeiten in/um Poing freuen wir uns, dass unser Nachwuchs mit dem möglichen Notprogramm auf so hohem Niveau mithalten kann – und das mit beeindruckendem Engagement und Teamgeist.
Besonders spannend: Vier der sechs Teilnehmenden haben nun die Chance, sich für die Bayerische Meisterschaft zu qualifizieren, die ab Schülerklasse B ausgetragen wird. Ob die nötigen Ringzahlen erreicht wurden, wird in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen und blicken motiviert auf die nächsten Schritte!
Eva S.
Infos zum Platz, den wir als Gast zu den Trainingszeiten nutzen dürfen: Bogenplatz / Anfahrtshinweis (externe Links)
Unsere Trainingszeiten für den Bogensport im Winter (Okt. bis März):
Montags | 17:00 | - | 19:00 Uhr | Jugend |
Montags | 19:00 | - | 21:00 Uhr | Erwachsene |
Samstags | 14:00 | - | 17:00 Uhr | Gemeinsam |
Erster Platz der Mannschaft auf der Bezirksmeisterschaft Bogen WA720 in Langenpreising am 21.06.2025
Unsere 'Bogengruppe' wächst und gedeiht. Mit einem neuen Teilnehmer-Rekord haben wir diesmal unsere Vereinsmeisterschaft absolviert. 13 begeisterte Bogensportler gaben sich ein Stelldichein.
Ob Frisch-Einsteiger oder Teilnehmer in der Hobbyklasse, ob Alt oder Jung, alle hatten heute ihren Spass! Auch die 'alte Hasen', wenn man das nach knapp drei Jahren so nennen darf, schossen die Pfeile routiniert ins Gold.
Unsere jüngsten Teilnehmer starteten in der Klasse 'Schüler C' und sammelten erste Erfahrungen im Turnierwesen.
Wie im Flug sind die beiden Durchgänge absolviert worden. Die Einen waren happy mit ihrem Ergebnis, Andere haderten sichtlich.
Aber eines hatte wir alle zusammen, sichtlich Spass und immer ein lächeln parat 😎
Das Krautkopfturnier beim BC-Ismaning hat seinen Namen aus der Region, wo der Anbau von Krautköpfen seine Heimat hat. Früher war das eine 'große FITA', heute, der Globalisierung geschuldet, ist das eine 1440er-Runde. Dabei werden vier Durchgänge zu 36 Pfeilen absolviert, also 144 Wertungs-Pfeile. Dabei ist es wichtig, dass auch der letzte Pfeil genauso präzise geschossen wird, wie der Erste in so einem Wettkampf.
Bei den Schülern werden schnell mal 15-20lbs, bei der Jugend 25-28lbs, bei den Damen 30-34lbs und bei den Herren 32-40lbs je Pfeil an Kraft nötig. 1 lbs kommt aus dem britischen Einheitensystem und bedeutet etwa 455gr. an Zugkraft für den Schützen. Wieviel das nun bei den einzelnen Altersklassen ist, überlasse ich dem geneigten Leser, der das gerne ausrechnen darf😉
Früh aufstehen war angesagt, die Startnummern konnten wir um halb-acht entgegen nehmen. Wir Poinger sind mit 6 Bogensportlern angetreten, um sich bei diesem Wettkampf den Sonntag zu vertreiben. Leon H. startete in der Jugendklasse. Anja S. schoss in der Damenklasse und Mario R. absolvierte den Wettkampf in der Masterklasse. Was alle drei gemeinsam hatten, waren die Entfernungen, die gemeistert werden sollten. Der erste Durchgang ging über 70m, der zweite Durchgang über 60m. Danach folgten die 'kurzen Entfernungen' mit 50m und 30m auf 80er Auflagen.
In den Schülerklassen, die am Nachmittag zwei Durchgänge (25m & 18m) zu schiessen hatten, starteten Benjamin S., Maximilian S. und Sebastian S. in der Klasse 'Schüler B'.
Mir was es wichtig, dass wir erstmal viel Spass haben werden, als zweites kam von mir das Durchhaltevermögen und zu guter Letzt dann doch noch ein Ergebnis, mit dem wir zufrieden sein konnten. Frisch und untrainiert hat sich Anja ganz tapfer geschlagen und den Wettkampf mit 888 Ringen abschliessen können. Leon, der vorher in drei Trainings grade dreimal die 70m 'angetestet' hat, hat als Zweitplatzierter den Wettkampf mit 986 Ringen ein schönes Ergebnis erreicht. Sehr stark hat sich Mario durch den Tag gekämpft und sich mit 1011 Ringen den 1000er-FITA-Stern (Leistungsabzeichen) gegönnt.
Unsere Jüngsten haben sich auch mächtig ins Zeug gelegt und konnten doppelt 'abkassieren'. Aber der Reihe nach ... 😎
Nachdem es nur drei Starter in der Klasse gab, war es einfach, die Plätze eins, zwei und drei zu belegen und die zugehörigen Medaillien einzuheimsen. 😉
Trotzdem sind die Platzierungen ein sehr schönes Ergebnis, weil die Ringzahlen doch etwas über den Ergebnissen im Training lagen. Rang eins erreichte Sebastian mit 544 Ringen, Maximilian erreichte mit 498 Ringen den zweiten Platz und Benjamin erreichte 482 Ringe.
Und wenn man drei Teilnehmer in einer Altersklasse hat, dann kann man noch eine Mannschaft melden. So kam es zu einer zweiten Medaillie (in Gold) für die Drei ... 🌞

Alles in Allem ein toller Tag, nicht nur für die Teilnehmer. Auch der Coach war sehr zufrieden!
Alle durften sich für den Heimweg noch einen frisch geernteten Krautkopf einpacken. 🥳
