Am 03. März waren wir zu Gast beim '15. PSV Indoor-Turnier'. Mit sechs Jugendlichen und einem Erwachsenen traten wir zusammen mit rund 330 weiteren Bogenschützen zum Vergleich beim Post-Sport-Verein in München-Allach an.

Mario R., Maximilian S. und Sebastian S. hatten dabei ihre Premiere, also den ersten Wettkampf ausserhalb der 'eigenen vier Wände'. Als ‘alte Hasen’ waren Leon H., Andi R., Julian G. und Benjamin S. am Start.
Die größte Aufregung war den ‘Erstlingen’ anzusehen. Da der Ausbilder aber mit Rat und Tat zur Seite stand, kehrte eine gewisse Ruhe ein und somit auch die Trefferquote, die sich sehen lassen kann.
Erfreulich für den Ausbilder war, dass die Trainingsleistungen im Großen und Ganzen bestätigt wurden und bei fast allen Teilnehmern der zweite Durchgang besser verlaufen ist, als der erste Durchgang. Julian hat sogar einen persönlichen Rekord geschossen! Auch Leon konnte, dem der Wechsel in die Jugendklasse schwergefallen ist, mit einer persönlichen Bestleistung aufwarten.
Besonders herausragend war Sebastian unterwegs. Erst im Dezember hat er mit dem Bogensport angefangen und beim PSV unter ‘erschwerten Bedingungen’ den ersten Platz belegt.
Er kam, sah und siegte!
Herzlichen Glückwunsch an alle zu ihren guten Ergebnissen. Weiter so!
Obwohl sich Marlon R. betont ruhig an der Schießlinie zeigte, war es für ihn alles andere, als ein Wettkampf, der in gewohntem Rahmen ablaufen sollte. Pflichtbewusst begab sich Marlon am Vorabend rechtzeitig ins Bett, um ausgeschlafen an den bayerischen Meisterschaften teilzunehmen.
Bereits um 18:00 Uhr sollte seine Nachtruhe beginnen, um, durch die Aufregung, mitten in der Nacht eine jähe Unterbrechung zu erfahren. Erst Stunden später fand er wieder in den Schlaf, nur um dann kurz darauf endgültig aufstehen zu müssen.

Die Startnummernausgabe war für kurz nach 08:00 Uhr in der Früh vorgesehen, damit gegen halb neun mit den Trainingspfeilen der Wettkampf beginnen konnte. Es war dem Marlon anzusehen, dass eine gewisse Nervosität und Anspannung seine Wertungspassen begleitete. Er hat tapfer gekämpft und auch versucht, eigenen Vorsätzen die richtigen Taten folgen zu lassen.
Seinen großartigen Erfolg aus der Bezirksmeisterschaft konnte er leider nicht wiederholen, aber eine Verbesserung gegenüber der GAU-Meisterschaft hat er trotzdem hinbekommen. Schlussendlich konnte er mit 424 Ringen den elften Rang in der Klasse ‘Blankbogen Schüler’ erzielen.
Wir können stolz sein auf seinen Einsatz und das erreichte Ergebnis. Nun darf er sich zu den besten Blankbogen-Schützen in Bayern in der Schülerklasse zählen. Gratulation dazu!
Die 15. Schieß-Europameisterschaften standen vor Herausforderungen durch die COVID-19 Pandemie. Dank dem Einsatz des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes (DGSV) und finanzieller Unterstützung durch die EDSO findet die EM nun in Poing statt. Reduzierte Disziplinen erleichtern die kurzfristige Organisation. Vom 26. November bis 2. Dezember 2023 treten 10 deutsche Schütz*innen, darunter Legende Ingo Schweinsberg, an. Die beschränkte Teilnehmerzahl betont den Gemeinschaftssinn in schwierigen Zeiten.
Am 19. November wurden im Schützengau Ebersberg die GAU-Meisterschaften im Bogenschießen in Parsdorf durchgeführt. Stolze 54 Teilnehmer starteten an zwei Tagen, SV Hubertus Poing beteiligte sich mit fünf Jugendlichen recht erfolgreich.
“The same procedure as last year", so oder so ähnlich könnten wir das schreiben. Mit den vier Jugendlichen in den Schülerklassen konnten wir uns vier Podestplätze sichern.

Leon H., der sich erstmals in der Jugendklasse beweisen musste, tat sich etwas schwer, hat aber trotzdem seine Leistung gegenüber dem Training daheim etwas verbessern können. Lennard B. hat sich selbst übertroffen, mit einem Schnitt von 7,8 Ringen pro Pfeil hat er ein Endergebnis von 468 Ringen erreicht und sich in der ‘Schülerklasse A’ den ersten Platz geholt. Den dritten Platz hat Julian G. mit 309 Ringen erreicht. Es war sein erster ‘Auftritt’, trotz seiner Aufregung hat auch er fast seine Trainingsleistung erreicht.
In der Klasse ‘Blankbogen Schüler A’ dominierten Marlon R. mit 420 Ringen und Andreas R. mit 384 Ringen deutlich auf den Plätzen eins und zwei. Da schenkten sich die Beiden nix. Marlon hat sich ebenfalls einen persönlichen Rekord gegönnt und Andreas hat sein stabiles Trainingsergebnis erreicht.
Der Ausbilder ist mit allen Schützlingen sehr zufrieden und nun kann die Bezirksmeisterschaft in Raubling kommen.