Schützenverein Hubertus Poing e.V.
Schützenverein Hubertus Poing e.V.
  • Home
  • Sport
    • Bogen & Armbrust
    • Luftdruck
    • Groß- & Kleinkaliber
    • Wurfscheibe & Langwaffen
  • Kultur im Schützenstüberl
  • Jugend
  • Buchungsportal
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vorstandschaft

Schützenverein Hubertus Poing e.V.

Luftdruck | Groß- & Kleinkaliber | Bogen & Armbrust 

Willkommen beim Schützenverein Hubertus Poing, wo Sport und Brauchtum seit Generationen gelebt werden!

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Vereinsmeisterschaft Bogen Halle 2025

Kategorie: Sport
Veröffentlicht: 26. Oktober 2024

Unsere 'Bogengruppe' wächst und gedeiht. Mit einem neuen Teilnehmer-Rekord haben wir diesmal unsere Vereinsmeisterschaft absolviert. 13 begeisterte Bogensportler gaben sich ein Stelldichein.

Ob Frisch-Einsteiger oder Teilnehmer in der Hobbyklasse, ob Alt oder Jung, alle hatten heute ihren Spass! Auch die 'alte Hasen', wenn man das nach knapp drei Jahren so nennen darf, schossen die Pfeile routiniert ins Gold.

Unsere jüngsten Teilnehmer starteten in der Klasse 'Schüler C' und sammelten erste Erfahrungen im Turnierwesen.

Wie im Flug sind die beiden Durchgänge absolviert worden. Die Einen waren happy mit ihrem Ergebnis, Andere haderten sichtlich.
Aber eines hatte wir alle zusammen, sichtlich Spass und immer ein lächeln parat 😎

47. Kraut-Kopf-Turnier beim BC-Ismaning

Kategorie: Sport
Veröffentlicht: 16. September 2024

Das Krautkopfturnier beim BC-Ismaning hat seinen Namen aus der Region, wo der Anbau von Krautköpfen seine Heimat hat. Früher war das eine 'große FITA', heute, der Globalisierung geschuldet, ist das eine 1440er-Runde. Dabei werden vier Durchgänge zu 36 Pfeilen absolviert, also 144 Wertungs-Pfeile. Dabei ist es wichtig, dass auch der letzte Pfeil genauso präzise geschossen wird, wie der Erste in so einem Wettkampf.
Morgenstimmung
Bei den Schülern werden schnell mal 15-20lbs, bei der Jugend 25-28lbs, bei den Damen 30-34lbs und bei den Herren 32-40lbs je Pfeil an Kraft nötig. 1 lbs kommt aus dem britischen Einheitensystem und bedeutet etwa 455gr. an Zugkraft für den Schützen. Wieviel das nun bei den einzelnen Altersklassen ist, überlasse ich dem geneigten Leser, der das gerne ausrechnen darf😉

Früh aufstehen war angesagt, die Startnummern konnten wir um halb-acht entgegen nehmen. Wir Poinger sind mit 6 Bogensportlern angetreten, um sich bei diesem Wettkampf den Sonntag zu vertreiben. Leon H. startete in der Jugendklasse. Anja S. schoss in der Damenklasse und Mario R. absolvierte den Wettkampf in der Masterklasse. Was alle drei gemeinsam hatten, waren die Entfernungen, die gemeistert werden sollten. Der erste Durchgang ging über 70m, der zweite Durchgang über 60m. Danach folgten die 'kurzen Entfernungen' mit 50m und 30m auf 80er Auflagen.
In den Schülerklassen, die am Nachmittag zwei Durchgänge (25m & 18m) zu schiessen hatten, starteten Benjamin S., Maximilian S. und Sebastian S. in der Klasse 'Schüler B'.

Mir was es wichtig, dass wir erstmal viel Spass haben werden, als zweites kam von mir das Durchhaltevermögen und zu guter Letzt dann doch noch ein Ergebnis, mit dem wir zufrieden sein konnten. Frisch und untrainiert hat sich Anja ganz tapfer geschlagen und den Wettkampf mit 888 Ringen abschliessen können. Leon, der vorher in drei Trainings grade dreimal die 70m 'angetestet' hat, hat als Zweitplatzierter den Wettkampf mit 986 Ringen ein schönes Ergebnis erreicht. Sehr stark hat sich Mario durch den Tag gekämpft und sich mit 1011 Ringen den 1000er-FITA-Stern (Leistungsabzeichen) gegönnt.

Unsere Jüngsten haben sich auch mächtig ins Zeug gelegt und konnten doppelt 'abkassieren'. Aber der Reihe nach ... 😎
Nachdem es nur drei Starter in der Klasse gab, war es einfach, die Plätze eins, zwei und drei zu belegen und die zugehörigen Medaillien einzuheimsen. 😉
Trotzdem sind die Platzierungen ein sehr schönes Ergebnis, weil die Ringzahlen doch etwas über den Ergebnissen im Training lagen. Rang eins erreichte Sebastian mit 544 Ringen, Maximilian erreichte mit 498 Ringen den zweiten Platz und Benjamin erreichte 482 Ringe.
Und wenn man drei Teilnehmer in einer Altersklasse hat, dann kann man noch eine Mannschaft melden. So kam es zu einer zweiten Medaillie (in Gold) für die Drei ... 🌞

Unsere Treppchen-Kandidaten
Unsere Treppchen-Kandidaten

Alles in Allem ein toller Tag, nicht nur für die Teilnehmer. Auch der Coach war sehr zufrieden!
Alle durften sich für den Heimweg noch einen frisch geernteten Krautkopf einpacken. 🥳

Ein Krautkopf mit Sebastian 😉

Bayernmatch 2024 (Bogen)

Kategorie: Sport
Veröffentlicht: 14. September 2024

Für die Freiluftsaison gab es für Jeden Bogensportler die Möglichkeit, am Bayernmatch teilzunehmen.
Entstanden ist dieser Fernwettkampf zu Corona-Zeiten, als keine Wettkämpfe gab. Um doch für den Einen oder Anderen einen sportlichen Anreiz zu bieten, wurde dieses Bayernmatch erfolgreich eingeführt.

Teilnehmen durften nicht nur Bogensportler, sondern auch alle anderen Schießdisziplinen, die es laut Sportordnung gibt. Um sich dort umzusehen, ist keine Registrierung nötig. Einen Einstieg dazu gibt es hier: https://www.bayern-match.de/
Welche Disziplinen ausgeschrieben sind/waren, ist hier zu finden: https://www.bayern-match.de/info-aussschreibung

Am Ende der Saison finden dann in Garching-Hochbrück die Finalwettkämpfe statt, um die Besten in ihrer Disziplin zu küren. Mit satt Regen und nur 5-6 Grad auf dem Thermometer wurde der Wettkampf durchgeführt. 🥶
Wir Poinger hatten einen Teilnehmer am Start, 'Schüler Blankbogen', vertreten durch unseren Marlon R. 🌞

Die acht Besten sind im Finalsystem gegeneinander angetreten. Somit musste jeder Teilnehmer bis zu drei Matches bestreiten. Marlon hat sich im Viertelfinale deutlich von seinem Kontrahenden abgesetzt und das Match für sich entschieden. Im Halbfinale sicherte er sich dann den Kampf um die Goldmedaille.

Eine harte Nuss war der Gegner im Goldfinale gegen Johannes, den amtierenden Deutschen Meister. Mit einem ordentlichen Ergebnis hat es bei Marlon zum Silber gereicht, also den zweiten Platz. Gratulation dazu! 😎

Siegerbild
Marlon R (P2)., Johannes Z. (P1), Luise v.H. (P3), Sonia V. (P4)

Ferienprogramm im Schützenverein

Kategorie: Jugend
Veröffentlicht: 10. August 2024
Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms des Schützenvereins Hubertus Poing hatten 10 Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren die Möglichkeit, die Kunst des Bogenschießens zu erlernen. Unter der fachkundigen Leitung von Trainer Andi erhielten die jungen Teilnehmer eine fundierte Einführung in die Grundlagen dieses traditionsreichen Sports.
 
Am Vormittag wurden die Kinder zunächst mit den wichtigsten Sicherheitsregeln vertraut gemacht, bevor sie sich an den ersten Übungen versuchten. Geduldig erklärte Trainer Andi die richtige Körperhaltung, das korrekte Spannen des Bogens und das Zielen auf die Zielscheibe. Mit viel Engagement und Konzentration konnten die Kinder schnell erste Erfolge erzielen und lernten, wie wichtig eine ruhige Hand und ein präzises Auge beim Bogenschießen sind. Nach einer spannenden und lehrreichen Trainingseinheit stärkten sich die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Mittagessen. Dabei hatten die Kinder die Gelegenheit, sich über ihre ersten Erfahrungen auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen.
 
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Spaßes und der Herausforderung: Die Kinder durften nun ihr Können unter Beweis stellen, indem sie auf Luftballons zielten. Diese besondere Übung sorgte nicht nur für viel Begeisterung, sondern auch für einen zusätzlichen Anreiz, ihr neu erlerntes Geschick weiter zu verbessern. Am Ende des Tages konnten alle Teilnehmer stolz auf ihre Fortschritte sein.
 
Das Ferienprogramm des Schützenvereins Hubertus Poing bot den Kindern nicht nur eine spannende sportliche Betätigung, sondern weckte auch das Interesse für das Bogenschießen als mögliche neue Freizeitbeschäftigung. Dank der kompetenten Anleitung durch Trainer Andi und der fröhlichen Atmosphäre war das Ferienprogramm ein voller Erfolg.
 

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Kulturprogramm 2026

Mathias Kellner
„Can you BOARISCH, please“
am Freitag, den 27. Februar 2026

Tickets sichern »

Keller Steff
„Vom Guadn s Beste“
am Freitag, den 17. April 2026

Tickets sichern »

im Schützenstüberl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Powered by